Cookie-Richtlinie

Erweiterte Informationen zu Cookies – Cookie-Richtlinie

Diese erweiterten Informationen dienen insbesondere dazu, die Arten und Methoden der Nutzung aufzuzeigen und zu erläutern, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Cookies auf unserer Website abzulehnen oder zu löschen.

(Bestimmung des Garanten vom 8. Mai 2014, veröffentlicht in G.U. n.126 am 3. Juni 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2002/58 / EG und der EU-Verordnung 2016/679)

Dieses Dokument ist ein integraler Bestandteil der Datenschutzrichtlinie und wurde nur und ausschließlich so erstellt, um dem Benutzer ein besseres Verständnis für die Verwendung und Deaktivierung von Cookies zu ermöglichen.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Benutzer seine eigenen Optionen zur Verwendung von Cookies auf der Website (siehe detaillierte Liste im Abschnitt unten „Cookie-Typen“) auch durch die Einstellungen des Browsers/der Browser gemäß den nachstehenden Anweisungen zum Ausdruck bringen kann. Der Benutzer kann auch das „anonyme Surfen“ einstellen, das es dem Benutzer ermöglicht, im Internet zu surfen, ohne Informationen zu den Websites, zu den besuchten Seiten, zu eingegebenen Passwörtern und zu anderen Parameterinformationen zu speichern. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, einige machen die Nutzung der Website effektiver, andere ermöglichen bestimmte Funktionen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen möchten, müssen Sie Ihren Browser * entsprechend einstellen, da Sie sonst die von der Website bereitgestellten Dienste nicht nutzen können. Das Deaktivieren der von unserer Website verwendeten Cookies kann das Surferlebnis beeinträchtigen.

  1. Profiling-Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbebotschaften gemäß den vom Benutzer auf den Seiten der Website geäußerten Präferenzen zu senden.

Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.

Gemäß der geltenden Gesetzgebung ist es nicht zwingend erforderlich, die Zustimmung zu Cookies und technischen Analysen einzuholen, da dies zur Bereitstellung der erforderlichen Dienste erforderlich ist. Für alle anderen Arten von Cookies kann die Zustimmung durch den Benutzer mit einer oder mehreren der folgenden Methoden ausgedrückt werden:

  • Durch bestimmte Konfigurationen des verwendeten Browsers oder der zugehörigen Computerprogramme, die zum Navigieren auf den Seiten verwendet werden, aus denen sich die Website zusammensetzt.
  • Durch Änderung von Einstellungen bei der Nutzung von Diensten Dritter.

Beide Lösungen können den Benutzer daran hindern, Teile der Website zu verwenden oder anzuzeigen.

  1. So deaktivieren Sie Cookies (Opt-out-Mechanismus)

Warnung: In Bezug auf die Deaktivierung aller Arten von Cookies durch den Benutzer (einschließlich Techniker) wird darauf hingewiesen, dass einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.

Google

Um die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, besuchen Sie: http://www.google.com/settings/ads

Um die Arten von Cookies, die von dieser Website verwendet werden, direkt im Browser zu deaktivieren.

  • Chrome

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it

  • Internet Explorer

https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

  • Opera

http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html

  • Safari

http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT

  • Firefox

https://support.mozilla.org/it/kb/Cookies aktivieren und deaktivieren

Wenn Sie einen Webbrowser verwenden, der oben nicht aufgeführt ist, finden Sie weitere Informationen in der Dokumentation oder Online-Hilfe Ihres Browsers.

Benutzer werden darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche lediglich als technischer Vermittler für die in diesem Dokument angezeigten Links fungiert und nicht für etwaige Änderungen verantwortlich gemacht werden kann.

  1. Was sind COOKIES?

Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Benutzer besuchten Websites an sein Endgerät (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an dieselben Websites übertragen werden. Neben Cookies unterliegen der Bereitstellung des Garanten auch andere ähnliche Instrumente (Web Beacons / Web Bugs, Clear GIFs oder Atrien), die eine Identifizierung des Benutzers oder Endgeräts ermöglichen.

Während der Navigation auf einer Website kann der Benutzer auf seinem Endgerät auch Cookies empfangen, die von verschiedenen Websites oder Webservern (sogenannten „Drittanbietern“) gesendet werden, auf denen einige Elemente vorhanden sein können (wie beispielsweise Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) auf der Website, die derselbe besucht.

Cookies, die in der Regel in sehr großer Zahl und manchmal sogar mit langer Dauer in den Browsern der Benutzer vorhanden sind, werden für verschiedene Zwecke verwendet: Ausführung der Computerauthentifizierung, Überwachung von Sitzungen, Speicherung von Informationen über bestimmte Konfigurationen in Bezug auf Benutzer, die auf den Server zugreifen, usw. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

Um zu einer korrekten Regulierung solcher Geräte zu gelangen, ist es notwendig, sie zu unterscheiden, da es keine technischen Merkmale gibt, die sie genau auf der Grundlage der von ihren Benutzern verfolgten Zwecke voneinander unterscheiden. In diese Richtung hat sich jedoch derselbe Gesetzgeber bewegt, der in Umsetzung der Bestimmungen der Richtlinie 2009/136/EG die Verpflichtung zurückführte, die präventive und informierte Zustimmung der Nutzer zur Installation von Cookies einzuholen, die für andere Zwecke verwendet werden als rein technische (siehe Artikel 1, Absatz 5, Buchstabe a), des gesetzesvertretenden Dekrets vom 28. Mai 2012, n. 69, der die Kunst geändert. 122 des Kodex).

  1. Weitere Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies

Beim Besuch dieser Website können „Erstanbieter-Cookies“ (von dieser Website generiert und verwendet) und auch „Drittanbieter-Cookies“ (auf dieser Website von Dritten generiert) auf dem Computer oder einem anderen Gerät platziert werden. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren einiger Cookies die Möglichkeiten zur Nutzung der Website einschränken und Sie daran hindern kann, die verfügbaren Funktionen und Dienste voll auszuschöpfen. Um zu entscheiden, welche Cookies akzeptiert und welche abgelehnt werden sollen, geben wir unten eine Beschreibung der von dieser Website verwendeten Cookies an.

  1.         Arten von Cookies
  • Navigations-Cookies:

Dies sind Cookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten und die Verbindung zwischen dem Server und dem Browser des Benutzers ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion der Website und ermöglichen es Ihnen, die Inhalte auf dem verwendeten Gerät anzuzeigen. Ohne diese Cookies können einige erforderliche Funktionen wie die Anmeldung auf der Website oder die Erstellung eines Online-Warenkorbs möglicherweise nicht bereitgestellt werden. Navigations-Cookies sind technische Cookies und für den Betrieb der Website erforderlich.

  • Funktionale Cookies:

Dies sind auf dem Computer oder einem anderen Gerät gespeicherte Cookies, die auf Wunsch des Benutzers die Auswahl derselben aufzeichnen, damit er sie daran erinnern kann, um eine verbesserte und personalisierte Navigation innerhalb des Dienstes oder des Zugriffs darauf zu optimieren und bereitzustellen dieser Website (z. B. Registrierung des Passworts in geschützten Bereichen, Registrierung von Produkten im Warenkorb, um sie in der nächsten Sitzung wiederzufinden, Speichern der ausgewählten Sprache, Ansehen eines Videos oder Möglichkeit zum Kommentieren des Blogs usw.). Funktionale Cookies sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich, verbessern jedoch die Qualität und Erfahrung der Navigation.

  • Analytische Cookies:

Dies sind Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie der Benutzer die Website verwendet, z. B. welche Webseiten häufiger besucht werden. Diese Website verwendet Cookies von Drittanbietern „Webalizer“, einen statistischen Analysedienst, der von Webalizer bereitgestellt und verwaltet wird und es Ihnen ermöglicht, anonym zu analysieren, wie Benutzer die Website besuchen. Diese Verwendung von Cookies dient nur dazu, die Leistung unserer Website zu überwachen. Wir verwenden ausschließlich zu diesem Zweck folgende Software auf unserem Server: http://www.webalizer.org/.

Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen oder stoppen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität einiger Websites einschränken kann.

Analytische Cookies sind für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich.

  • Cookies für soziale Netzwerke:

Es handelt sich um Cookies, die es dem sozialen Konto des Benutzers ermöglichen, mit dieser Website zu interagieren, und die für den Betrieb derselben nicht unerlässlich sind. Die häufigste Verwendung ist die, die darauf abzielt, die Inhalte sozialer Netzwerke zu teilen. Das Vorhandensein von Plugins beinhaltet die Übertragung von Cookies zu und von allen Websites, die von Dritten verwaltet werden.

Die Verwaltung der von „Dritten“ gesammelten Informationen wird durch die entsprechenden Informationen geregelt, auf die verwiesen wird. Um mehr Transparenz und Komfort zu gewährleisten, finden Sie im Folgenden die Webadressen der verschiedenen Informationen und Informationen zur Verwaltung von Cookies.

Facebook-Informationen: https://www.facebook.com/help/cookies/

Facebook (Konfiguration): Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Abschnitt Datenschutz.

Informationen zu den Social Plugins von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#socialplugin

Twitter-Informationen: https://support.twitter.com/articles/20170514

Twitter (Konfiguration): https://twitter.com/settings/security

Information Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Linkedin (Konfiguration): https://www.linkedin.com/settings/

Google+Informationen: http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/cookies/ Google+ (Konfiguration): http://www.google.it/intl/it/policies/technologies/managing/ Fügen Sie diese Informationen auf Addthis und hier hinzu:

YouTube-Informationen: https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines

Trip Advisor-Informationen: http://www.tripadvisor.it/pages/privacy.html

  • Cookies, die interaktive Karten bereitstellen

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, interaktive Karten einzufügen, die innerhalb dieser Website mithilfe von Google Maps angepasst werden können, um detaillierte Informationen zum Standort Ihres Zuhauses bereitzustellen (weitere Informationen finden Sie in der kombinierten Datenschutzerklärung von Google, die auch Informationen zu Google Maps-Cookies enthält.

http: //www.google.co.uk/intl/it_IT/policies/

Diese Art von Cookies ist für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich.

  1. Websites und Dienste von Drittanbietern

Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die ihre eigene Datenschutzrichtlinie und / oder Cookie-Richtlinie haben, die sich von der auf dieser Website angenommenen unterscheiden kann und die nicht verantwortlich ist.

WICHTIG: Für eine korrekte Interpretation der vorgesehenen Erfüllungen wird empfohlen, die Richtlinien des Garanten zum Schutz personenbezogener Daten zu konsultieren, die im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 – „Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Offenlegung und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies“ – 8. Mai 2014 (Link). Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der FAQ-Seite des Datenschutzgaranten, die Sie erreichen, indem Sie hier klicken. und der EU-Verordnung 2016/679 erreichbar, indem Sie hier klicken.

Das eventuelle Inkrafttreten neuer Branchenvorschriften sowie die ständige Überprüfung und Aktualisierung der Dienste für den Benutzer könnten eine Änderung dieser Methoden erforderlich machen. Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorzunehmen. Der Benutzer und / oder Besucher der Website akzeptiert, an solche zukünftigen Änderungen gebunden zu sein, und verpflichtet sich daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu werden.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten informieren wir Sie, dass der Inhaber der Datenverarbeitung für alle Informationen zur Navigation auf dieser Website verantwortlich ist. Diese Informationen, die mit Hilfe von Computerwerkzeugen und / oder Papier verarbeitet werden, werden ausschließlich in voller Übereinstimmung mit den oben genannten Gesetzen verwendet. Hinsichtlich der Daten selbst stehen den Betroffenen die in Kapitel III der DSGVO vorgesehenen Rechte zu. Mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Behandlungen können Sie uns jederzeit um Unterbrechung, Zugang, Einschränkung, Berichtigung oder Löschung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten. Lesen Sie die vollständige Datenschutzrichtlinie, die im Abschnitt „Datenschutzrichtlinie“ der Website enthalten ist.