INFORMATIONEN NACH ART. 13-14 der DSGVO (ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG) 2016/679
Gemäß dem Gesetz basiert diese Bestimmung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.
Gemäß DSGVO will und muss unsere eigene Seite zunächst einmal die Daten ihrer Mitglieder regelkonform verwalten.
GDPR Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die von der interessierten Partei erhoben werden.
Gemäß Artikel 13 der DSGVO 2016/679 stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) stellen wir Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf der Website in der Domäne des Eigentümers aufgerufen werden können, der in keiner Weise für die Websites Dritter verantwortlich ist.
Dies ist eine Information, gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) und auch inspiriert von den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG, in Bezug auf Cookies sowie erforderlich durch die Bestimmung der Garantiebehörde zum Schutz personenbezogener Daten vom 08.05.2014 in Bezug auf Cookies.
DATENKATEGORIEN: Soltec srl Technologies in motion Via valle Piana snc 63074 San Benedetto del Tronto (AP) P.I. 01621900446 Tel.+39 (0)735 702346 Fax.+39(0)735 652640 Email:soltec@soltec.org verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten wie:
Automatisch erhobene Daten. Die Computersysteme und Anwendungen, die für den Betrieb dieser Website bestimmt sind, erkennen während ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist), die möglicherweise mit identifizierbaren Benutzern verbunden sind. Die gesammelten Daten umfassen die IP-Adressen und Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zum Senden verwendete Methode der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems, des Browsers und der IT-Umgebung vom Benutzer verwendet. Diese Daten werden nur für den unbedingt erforderlichen Zeitraum verarbeitet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen. Die Bereitstellung solcher Daten ist obligatorisch, da sie direkt mit dem Surferlebnis im Internet verbunden sind.
Freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Daten. Das freiwillige und ausdrückliche Versenden von E-Mails an die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Website angegebenen Adressen stellt keine Bitte um Zustimmung dar und jede Zusammenstellung speziell vorbereiteter Formulare beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse und Daten des Absenders/Benutzers, die erforderlich sind, um auf die gestellten Anfragen zu reagieren und/oder die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Das freiwillige Versenden von E-Mails Ihrerseits an unsere E-Mail-Adressen erfordert keine weiteren Informationen oder Einwilligungsersuchen, daher müssen die Daten des Benutzers als erfasst betrachtet und daher in voller Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verarbeitet werden. Im Gegensatz, auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienste auf Anfrage (Formular) eingerichtet wurden, werden spezifische zusammenfassende Informationen gemeldet oder angezeigt. Der Nutzer muss daher ausdrücklich der Verwendung der in diesen Formularen enthaltenen Daten zustimmen, um die Anfrage zu senden.
Cookies. Die Website verwendet keine Profiling-Cookies von Drittanbietern. Zu diesem Zweck werden von der Seite keine personenbezogenen Benutzerdaten erfasst. Cookies werden nicht verwendet, um Informationen persönlicher Natur zu übermitteln, noch werden sogenannte dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Verfolgung von Benutzern verwendet. Die Verwendung von sogenannten Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird) sind streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere Erkundung und Effizienz der Website erforderlich sind. Die sogenannten Sitzungscookies, die auf dieser Website verwendet werden, vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre des Surfens der Benutzer beeinträchtigen, und erlauben keine Erfassung persönlicher Identifikationsdaten des Benutzers (für weitere Informationen ist eine spezielle Cookie-Richtlinie verfügbar).
2. THEMEN DES DATENSCHUTZES
DATENVERANTWORTLICHER gemäß den Artikeln 4 und 24 der EU-Verordnung 2016/679 ist Soltec srl Technologies in motion Via valle Piana snc 63074 San Benedetto del Tronto (AP) P.I. 01621900446 Tel.+39 (0)735 702346 Fax.+39(0)735 652640 E-Mail:soltec@soltec.org mit Titel des Eigentümers. Der Datenverantwortliche garantiert die Sicherheit, Vertraulichkeit und den Schutz, über die Daten die er verfügt, in jeder Phase des Behandlungsprozesses derselben.
3. ZWECK RECHTMÄSSIGKEIT DER BEHANDLUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung Ihrer Daten stellt Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage dar. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der Rechtmäßigkeitsbedingungen gemäß Art. 6 EU-Verordnung 2016/679 zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verwaltung der inhärenten Datenverarbeitung (Art. 6 Buchstabe b)):
– Navigation auf dieser Website;
– mögliche Zusammenstellung von Datenerfassungsformularen, um eine Informationsanfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu senden;
– Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher und verwaltungstechnischer Zwecke. Für die Zwecke der Anwendung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten sind die zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken durchgeführten Behandlungen solche, die mit der Durchführung von organisatorischen, administrativen, finanziellen und buchhalterischen Tätigkeiten verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Diese Zwecke werden insbesondere verfolgt durch interne Organisationstätigkeiten, die der Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten dienen, Informationstätigkeiten.
4. EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON DATENEMPFÄNGERN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten können weitergegeben werden gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679, an die die Daten als Manager und/oder als natürliche Personen verarbeiten, die unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen und des Managers handeln, um Verträge oder damit verbundene Zwecke zu erfüllen. Insbesondere können die Daten an Empfänger der folgenden Kategorien weitergegeben werden:
– Personen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des Informationssystems und der Kommunikationsnetze von Soltec s.r.l. (einschließlich E-Mail) erbringen;
– Studien oder Unternehmen im Rahmen von Assistenz- und Beratungsverhältnissen;
– Zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Stellen, auf Anfrage;
– Im Falle von administrativen Abrechnungszwecken werden die Daten ggf. an Wirtschaftsauskunfteien zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit und des Zahlungsverhaltens und/oder an Subjekte zur Krediteintreibung übermittelt.
– Subjekte, die zum Vertriebsnetz gehören;
– Dienstleistungs- und Logistikunternehmen, die unterstützende Tätigkeiten für das kaufmännische Büro ausführen.
Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Subjekte üben die Funktion des Datenverarbeitungsmanagers aus oder arbeiten völlig autonom als separate Datenverantwortliche.
L’elenco dei Responsabili del trattamento designati è costantemente aggiornato e disponibile presso la sede della Soltec srl Tecnologie in movimento Via valle piana snc 63074 San Benedetto del Tronto (AP) P.I. 01621900446 Tel.+39 (0)735 702346 Fax. +39(0)735 652640 Email:soltec@soltec.org .
5. DATENÜBERTRAGUNG AN EIN DRITTLAND UND/ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nicht ins Ausland innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
6. AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM ODER RICHTLINIEN
Die Verarbeitung erfolgt in automatisierter und/oder manueller Form mit Methoden und Instrumenten, die darauf abzielen, maximale Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, durch speziell zu diesem Zweck ernannte Personen.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Artikel. 5 Absatz 1 Buchstabe. e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die erhobenen personenbezogenen Daten in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der interessierten Parteien für einen Zeitraum ermöglicht, der die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht überschreitet. Fordern Sie die Unterbrechung der Behandlung oder den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die Berichtigung, die Löschung derselben, die Einschränkung der Behandlung an. Der Zeitpunkt wird anhand von Kriterien festgelegt, über die der Interessent Informationen erhalten kann, indem er an soltec@soltec.org schreibt.
7. SICHERHEIT UND ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Benutzerdaten, die über die Website erhoben werden, wird durch geeignete technische Maßnahmen sichergestellt.
Benutzerdaten werden gesammelt, gespeichert und auf einem sicheren Server gespeichert, der durch eine Firewall geschützt ist.
8. DIE PRIVATSPHÄRE VON MINDERJÄHRIGEN
Unsere Website richtet sich an ein breites Publikum und bietet keine Dienste an, die sich an Kinder richten. Wenn die Person, die die Daten bereitstellt, unter 16 Jahre alt ist, ist eine solche Verarbeitung nur rechtmäßig, wenn und soweit eine solche Einwilligung von dem Träger der elterlichen Verantwortung, für den die Identifikationsdaten und eine Kopie der Ausweisdokumente vorliegen, erteilt oder genehmigt wurde.
9. INFORMATIONEN ZU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Datenverantwortliche ist für diese Datenschutzrichtlinie verantwortlich.
10. ART DER BEREITSTELLUNG UND ABLEHNUNG
Abgesehen von den Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, personenbezogene Daten in speziellen Bereichen der Website anzugeben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die unter Punkt a) dieses Informationsdokuments genannten Zwecke ist erforderlich, um die spezifischen Funktionen zu perfektionieren und die dem Datenverantwortlichen angebotenen Dienste zu nutzen, beispielsweise um eine Rückmeldung zu der weitergeleiteten Informationsanfrage zu erhalten. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten kann es unmöglich machen, den angeforderten Dienst zu erhalten oder die von der Website angebotenen Dienste zu nutzen. Die Bereitstellung der angeforderten Daten ist für die Zwecke der Gültigkeit des Vertrags, der die Beziehung zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen formalisiert und regelt, erforderlich und obligatorisch. Die Nichtbereitstellung oder fehlerhafte Übermittlung sowie die Nichtmitteilung von Änderungen der betreffenden Daten könnten den Abschluss des Vertrages selbst verhindern und/oder es unmöglich machen, genau die gesetzlichen sowie die sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen, die in Bearbeitung sein können. Dieselben Daten könnten für Direktmarketingzwecke oder zum Versenden von Urlaubsgrüßen verwendet werden.
11. ERKLÄRUNG DER ZUSTIMMUNG
Hinsichtlich der Bereitstellung von Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten ist eine schriftliche Einwilligungserklärung nicht erforderlich; durch ausdrückliche aufsichtsrechtliche Vorschrift ist eine ordnungsgemäße Unterrichtung des Kunden eine notwendige und hinreichende Bedingung.
12. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
Der Datenverantwortliche führt keine Behandlungen durch, die aus automatisierten Entscheidungsprozessen bestehen.
13. WEBSITES von Dritten und andere Websites, die dem Datenverantwortlichen gehören
Sollte die Website Links enthalten, die auf Websites Dritter verweisen, ist von nun an zu beachten, dass der Datenverantwortliche keine Kontrolle über den Inhalt dieser Websites ausüben und keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Benutzer haben kann, die sie besuchen.
Die Eigentümer der oben genannten Websites bleiben daher die alleinigen und ausschließlichen Eigentümer und Verwalter der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ihrer Benutzer, wobei der Eigentümer von dieser Aktivität sowie von jeglicher Haftung, Schadensersatz und Kosten, die sich daraus ergeben können, unabhängig von Fehlschlag oder fehlerhaftem Abschluss bleibt.
Die Website kann auch Links zu anderen Websites enthalten, die Eigentum des Eigentümers sind.
Wir empfehlen Ihnen daher, die entsprechenden Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen oder der Verarbeitung zustimmen.
14. RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN
Sie können Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen, schriftlich an die E-Mail-Adresse: soltec@soltec.org oder an die Adresse des Hauptsitzes.
Sie haben jederzeit das Recht, den Datenverantwortlichen um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung derselben, Einschränkung der Behandlung zu bitten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten (einschließlich der automatisierten Verarbeitung, z. B. Profiling) sowie der Übertragbarkeit Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 gemäß Art. 15 Buchst. f) der oben genannten EU-Verordnung 2016/679 ist, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen und unter Bezugnahme auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) und Artikel. 9, Absatz 2, Buchstabe a), haben sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein ihrer personenbezogenen Daten und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten, einschließlich der Rechte gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 zum Datenschutzgesetz.
Etwaige Berichtigungen oder Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung, die auf Wunsch der interessierten Partei durchgeführt werden – es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand – werden von der Gesellschaft jedem der Empfänger mitgeteilt, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden. Das Unternehmen kann diese Empfänger dem Interessenten mitteilen, wenn der Interessent dies wünscht.
Die Ausübung der Rechte unterliegt keinen formellen Beschränkungen und ist kostenlos. Der Datenschutzkodex und die Verordnungen können unter den folgenden Links eingesehen werden:
http://www.privacy.it/archivio/codiceprivacy.html#art7
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid=1510829288571&uri=CELEX:32016R0679
Im Falle eines Antrags auf Datenübertragbarkeit stellt Ihnen der Datenverantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und lesbaren Format automatisch zur Verfügung, unbeschadet der Absätze 3 und 4 des Artikel. 20 der EU-Verordnung 2016/679.